News

Herzlich willkommen auf der Homepage des Holz+Technikmuseums in Wettenberg-Wißmar.
Schön, dass Sie uns besuchen.

In diesem Kapitel "News" informieren wir Sie in Kurzfassung und/oder Schlagzeilen oder durch verschiedene Links über Neuigkeiten im und um das Museum, wie z.B. Medienberichte, den HTM-Newsletter, besondere Ereignisse.

Museums-Newsletter
Mindestens 4x im Jahr informieren wir Sie über Aktuelles rund ums Museum. - Aus datenschutzrechtl. Gründen ist seit dem 25.5.2018 eine Registrierung zum Empfang des Newsletters mit einer vom Interessenten persönl. unterschriebenen Newsletter-Anforderung mit der Möglichkeit zum Widerruf eingestellt. Sie können diese Anforderung auch gern in einem freigemachten Brief ausgefüllt an unsere Postanschrift senden. Für eine online-Registrierung verwenden Sie bitte das SSL-verschlüsselte Kontaktformular.

Download: Aktueller Newsletter Nr. 43 v. 21.09.2023 - Nächster Newsletter: Voraussichtl. KW 45-2023


 

Renovierungsarbeiten im HTM seit 17. Juli 2023 / Stand 18.9.2023
Im Museumsgebäude - vornehmlich Eingangs-, Forst- und Bistrobereich - sind unaufschiebbare Renovierungsarbeiten erforderlich. Dabei wird es vorübergehend zu Einschränkungen bem Besucherverkehr und der Gastronomie kommen. Das HTM-Team bemüht sich mit allen Kräften, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Um Ihr Verständnis bei eventuellen Unannehmlichkeiten wird gebeten. In der Planung können Unwägbarkeiten nicht vollends ausgeschlossen werden. Daher sind auch tageweise, kurzfristige Komplettschließungen des Museums möglich. Es wird darum gebeten, stets eínen Blick auf die Seite "Besucher-Info" zu werfen.

Für Reservierungsanfragen und Führungswünsche steht Ihnen das Museums-Team unter den bekannten Kontaktadressen gern zur Verfügung. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Dauer der Arbeiten nicht genau abschätzbar; es ist jedoch von mehreren Wochen auszugehen. Wir bitten daher, alle Anfragen telefonisch mit dem HTM zu besprechen.

Die im Jahresplan 2023 zum 17. Sept. und 12. November vorgesehenen Dampf- und Gattertag mit Bauernmarkt bzw. vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt konnten bzw.können wegen besagter Renovierungsarbeiten leider nicht stattfinden.

Dampf u. Gattertag mit Fahrrad-Codieraktion am So, 7. Mai 2023
Wie immer bei unserer Frühjahrsveranstaltung stand der erste Dampf- u. Gattertag eines jeden Jahres unter dem Motto "Umwelt-Klima-Energie". Ein umfangreiches Programm, in dem natürlich die Live-Vorführungen an der Dampfmaschine und am historischen Sägegatter nicht fehlen durften, garantierte einen interessanten und spannenden Tag im Holz- u. Technikmuseum. Der HTM-Kooperationspartner HESSEN FORST übernahm in bewährter Form die Kinderunterhaltung. Einmal mehr wurde das Ereignis in Wettenberg-Wißmar seinem Ruf als "Familientag" gerecht. Dies um so mehr, als die Veranstaltung durch eine Fahrrad-Codieraktion der Polizei Gießen bereichert wurde. - Siehe auch ausführlichen Bericht zum Dampf- u. Gattertag 7.5.2023.

Weihnachtsbaumverkauf und Adentvergnügen 2022
Am 18.12.22 zwischen 12 und 17 Uhr fand auf dem Hof des Holz- u. Technikmuseums wieder ein Weihnachtsbaumverkauf mit Adventvernügen statt. Wie in den Vorjahren bot Alex Wagner frisch geschlagene Nordmanntannen (PEFC-Standard) aus der Region an. Siehe hierzu Bericht und Bilder im Untermenüpunkt "Sonderveranstaltungen".

Seit 14.12.2022 on air: "Virtuelle Welten"
In Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Mittelhessen wurde für fünf mittelhessische Museen, darunter auch das Holz- u. Technikmuseum, das Projekt "Virtuelle Welten" umgesetzt. Darunter ist eine 360-Grad Videoshow mit vielen Interessanten Informationen in Wort, Bild und Schrift zu verstehen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und erleben Sie das HTM "ganz neu". Hier geht's zu "Virtuelle Welt HTM". Weitere Infos, wie Sie mit Mouse und Cursor das HTM erkunden können, erhalten Sie hier. Lesen Sie dazu bitte auch den entsprechenden Bericht, der überdies Zugang zun Pressemeldungen enthält.

Dritter Dampf- und Gattertag 2022 am So, 6. November, 12-17 Uhr
Wie immer bei dieser Veranstaltung standen u.a. Live-Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine (Bj. 1937), am historischen Sägegatter (Bj. 1949) und an der Drechselmaschine im Mittelpunkt. Umrahmt wurde dieser Familientag von einem vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt, auf dem Hobby-Künstler aus der mittelhessischen Region ihre Arbeiten anboten. - Siehe auch Bericht zum DuG-Tag 6.11.22

Film zum Tag der Nachhaltigkeit 29.9.2022
Am „Tag der Nachhaltigkeitzeigte das HTM zu der üblichen Öffnungszeit 11-17 Uhr im Seminarraum einen Film zum Thema „Energie“. Der Film in Endlosschleife ist die Aufzeichnung einer Museumsführung für Studierende der Techn. Hochschule Mittelhessen (THM) im HTM vom Aug. 2020 - aber angesichts der derzeitgen weltweiten Diskussionen und mit dem Blick auf den Klimawandel brandaktuell. Dauer des Films: Zirka 45 Min. Der Eintritt zum Film war frei - Offizielles Label der Hessischen Landesregierung.

2. Dampf- u. Gattertag in 2022 - trotz Regen ein echtes event
Am 18. Sept. 2022 fand im HTM von 12-17 Uhr wieder ein Dampf- u. Gattertag mit angeschlossenem kleinen Bauernmarkt statt. Natürlich waren auch Dampfmaschine, Sägegatter und Drechselbank in Aktion. Auch die Traktorenfreunde Krofdorf-Gleiberg sind fast zu einem festen Bestandteil unserer Septemberveranstaltung geworden. Der HTM-Kooperationspartner Hessen Forst kümmerte sich mit Spielen und Werkeln um die kleinen Besucher. Einmal mehr wurde der DuG-Tag seinem Ruf als "Familientag" gerecht. Für das leibliche Wohl aller Besucher:innen sorgten die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Das HTM als regionales Umweltbildungszentrum war erfreut über das Engagement der <Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)>, im Rahmen des DuG-Tages den Besucher:innen die 17 SDGs (=Nachhaltige Entwicklungsziele) mit Unterstützung der ANU Hessen (Arbeitsgemeinschaft Natur- u. Umweltbildung) anschaulich vorzustellen.
Wegen des schlechten Wetters nicht im Biergarten, sondern im Zelt auf dem Hof: Alleinunterhalter Helmut Braun (Lahnau) sorgte ab dem frühen Nachmittag unentgeltlich mit Keyboard und Gesang für musikalische Unterhaltung. Kurzfazit: Mit 800 Besucher:innen trotz des anhaltenden Regens ein sehr gelungener Tag im HTM.

Sommerkino Globale Filmfestival im HTM am 2. Sept. 2022
Am Freitag, 2.9.22 zeigte die Globale Mittelhessen den Film "Spears from all Sides". Der Eintritt ist frei; Spenden werden gern entgegen genommen. Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt. Erfahren Sie mehr zum Film  und mehr zum "Gobale Filmfestival".

Dampf- u. Gattertag am 15. Mai 2022
Nach nunmehr zwei Jahren Corona-Zwangspause hatten sich die HTM-Verantwortlichen  entschlossen, wieder einen Dampf- u. Gattertag durchzuführen. Um möglichst sicher zu gehen, fand diese Frühjahrsveranstaltung mit dem thematischen Schwerpunkt "Umwelt, Klima, Energie" nicht - wie bis 2019 üblich - im April, sondern am Sonntag, 15. Mai 2022 (12-17 Uhr), statt. Kurzfristig hatte auch der gemischte Chor der Sängervereinigung Wißmar sein Mitwirken erklärt. - Ausführlicher Bericht zum DuG-Tag 15.5.2022

Buchveröffentlichung am 29. April 2022 mit HTM-Beitrag
"Corona... und kein Ende" lautet der Titel des neuen Büchleins der heimischen Schriftstellerin Erika Weimer. Darin berichten Wißmarer Vereine, Organisationen und Gastronomen über ihre speziellen Erfahrungen während der Pandemie. Auch das HTM hat sich am Gelingen des Büchleins beteiligt. Die Vorstellung durch die Schriftstellerin selbst erfolgte am 29.4.22 im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg. Siehe hierzu auch die Pressevorschau vom 27.4.2022 und Nachlese. - Das Buch ist u.a. im HTM zum Preis von € 14,90 erhältlich.

April 2022: Klare Positionierung gegen Klimawandelleugnung und rechtsextreme Ideologien Im Natur- u. Umweltschutz
Das Hessische Umweltministerium veröffentlicht zusammen mit acht hessischen Netzwerken zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und Umweltbildungszentren eine gemeinsame Erklärung. Bitte lesen Sie dazu die ausführlichen Informationen auf unserer Seite "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"

Seit Mitte März 2022: Fotoausstellung im HTM
Seit Mitte März präsentiert der bekannte Wettenberger Kunstfotograf Ernst Moritz seine neuesten Naturfotografien im Forstbereich, Treppenaufgang und Seminarraum. Davon besonders angetan scheint auch die 20jährige Katharina Betz zu sein, die derzeit ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr sowohl beim Landesbetrieb Hessen Forst (Forstamt Wettenberg) als auch im Holz- und Technikmuseum leistet: „Ich hoffe und wünsche, dass viele Besucher diese tollen Bilder anschauen werden. Ob Erdmännchen oder Waldmotiv – es ist sicher für jeden etwas dabei“, gerät die naturbegeisterte junge Frau aus Freigericht regelrecht ins Schwärmen. Siehe hierzu auch das verlinkte und von Katharina aufgenommene Bild, das links den Fotografen Ernst Moritz und rechts die HTM-Betriebsleiterin Marion Rentrop zeigt. Weitere Infos im entsprechenden Pressebericht.

Corona: Mobiles Impfteam am 13. März 2022 im HTM
Bequeme und ortsnahe Gelegenheit, sich und die Mitbürger:innen zu schützen: Am Sonntag, 13. März 2022, 11-17 Uhr, machte das mobile Impfteam des Landkreises Gießen Halt im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg.

Corona-Regelung ab Freitag, 4. März 2022:
Für das Betreten des Museums gilt ab 4.3.2022 die 3G-Regel. Der Zugang ist unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Geimpfte, Genesene und für Personen mit tagesaktuellem negativen Corona-Test möglich. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Weitere Regelungen:
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztliches Attest notwendig), ist ein negativer Antigentestnachweis erforderlich. Kinder unter 6 Jahren haben Zugang ohne Nachweis.

Weihnachtsbaumverkauf 18.12.2021 im neuen "look"
Der traditionelle Verkauf von "Weihnachtsbäumen aus der Region" am Sa, 18. Dez. 2021, wurde in diesem Jahr mit einem kleinen Weihnacht-Event (Angebot von kunsthandwerklichen "Last-Minute-Geschenken") auf dem Museumshof umrahmt. Hessen Forst kümmerte sich um die Unterhaltung der Kids und ab 15 Uhr spielte das Blasorchester Wißmar weihnachtliche Melodien. Mit Glühwein, Kaffee, Waffeln,Kaltgetränken und Wildbratwurst sorgte sich das HTM-Team um das leibliche Wohl. Siehe auch "Sonstige Veranstaltungen".
Und: Die wiederum von Alex Wagner angebotenenen Nordmann-Tannen waren PEFC-zertifiziert. Mehr erfahren zu PEFC.

 

HTM u. social media: Gesagt, getan!
Im Newsletter Nr. 36. vom 24.10.2021 angekündigt und Anfang Nov. d.J. bereits umgesetzt: Dank des Engagements unseres Mitglieds im "Freundeskreis Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V.", Herrn Christoph Maitzen, ist es gelungen, das Vorhaben kurzfristig umzusetzen. Sukzessive wird Herr Maitzen nun in verschiedener Form die HTM-Kanäle der Plattformen facebook, instagram und linkedin mit Ankündigungen u. Themen rund um das Holzerlebnishaus bedienen. Wir sind guter Dinge, nunmehr auch die "jüngeren Generationen" verstärkt zu erreichen und hoffen, dass die Beiträge dort reichlich (kostenlos) abonniert und geteilt werden. "Werden Sie Freunde des Holz- u. Technikmuseums Wettenberg!" - Auf allen Seiten unserer Homepage finden Sie die bekannten icons dieser Plattformen: Einfach anklicken - und schon sind Sie auf einer der HTM-social-media-Kanäle.

1. Nov. 2021: Hoffen auf das Jahr 2022
Die HTM-Verantwortlichen haben die Termine für die beliebten und seit zwei Jahren vermissten Dampf- u. Gattertage 2022 festgelegt:
Jeweils Sonntag, 10. April, 18. Sept. und 6. Nov., 12-17 Uhr. Wir hoffen sehr, dass die Pandemie diese Veranstaltungen zulässt.

Oktober 2021: Hessische  FÖJ-Deligierte im HTM
Das erste Präsenztreffen der hess. FÖJ-Gruppensprecher:innen nach fast zwei Jahren fand vom 23.-25. Oktober 2021 in den Räumen des Holz- u. Technikmuseums statt. Lesen Sie hierzu bitte den entsprechenden Bericht in dieser website.

23. Okt. 2021: "BNE" mit praxisnahen Beipielen erklärt
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) steht für einen Lernprozess, der uns zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Mit einem umfangreichen Presseartikel vom 23.10.2021 hat die Gießener Allgemeine Zeitung in Zusammenarbeit mit dem HTM den Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) den Bürgerinnen und Bürgern verständlich nahe gebracht. Lesen Sie dazu bitte den genannten Beitrag.

Beschluss am 7.10.: Dampf- u. Gattertag am 7. Nov. 2021 fällt aus
Einstimmig hat der Vorstand des HTM-Trägervereins "Freundeskreis Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V." beschlossen, aufgrund der nach wie vor anhaltenden Pandemie die Veranstaltung, die nur im Inneren des Museumsgebäudes stattfinden kann, nicht durchzuführen. Insbesondere am Sägegatter und an den Verkaufsständen ist das Einhalten der geltenden Hygiene- u. Abstandsregelungen problematisch. Eine kontrollierte 2G-Regelung würde Familien mit (noch ungeimpften Kindern) benachteiligen. Der DuG-Tag könnte damit seinem guten Ruf als "Familientag" nicht gerecht werden.

HTM im Hessen-Fernsehen am 1.10.21
Dieter Mülich als Museumsleiter und 1. Vors. des HTM-Trägervereins "Freundeskreis Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V". wurde vom Hessischen Fernsehen eingeladen, am Fr, 1. Okt. 2021, das Museum und Holzerlebnishaus im Wettenberger Ortsteil Wißmar in der Sendung "Hallo Hessen" zu präsentieren. Siehe hierzu unseren entsprechende Bericht und die Verlinkungen in der ARD-Mediathek, Teil I bzw. Teil II.

Harmonische Mitgliederversammlung am 10.9.2021
Der "Freundeskreis "Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V." als Trägerverein des HTM führte - wegen Corona mit deutlicher Verspätung - die für das Jahr 2020 geltende Mitgliederversammlung am 10.9.2021 durch. In einer harmonisch verlaufenden Sitzung wurden u.a. die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder allesamt in ihren Ämtern bestätigt. Wie sich der Vorstand ab dem 10.9.2021 zusammensetzt, erfahren Sie hier.

Neue FÖJ ab 1. Sept. 2021
Katharina Betz  hat am 1. Sept. 2021 ihr Freies Ökologisches Jahr im HTM bzw. bei Hessen Forst begonnen. Sie löst damit Theresa Steinmetz ab, die ihren Dienst am 31. August beendete. Wir danken Teresa für Ihre Mitarbeit; Katharina wünschen wir für ihre FÖJ-Zeit alles Gute.

Ferienspiele Sommer 2021 im HTM
Komplett ausgebucht waren die zahlreichen von umliegenden Gemeinden, Hessen Forst und dem HTM selbst ausgerichteten Ferienspiele in diesem Sommer. Deutlicher Beweis dafür, dass Museum und dessen Außengelände ideal für die Durchführung solcher events konzipert sind. Die Gießener Allgemeine Zeitung hat das Ferienspiel "Wir bauen ein Fachwerkhaus" besonders unter die Lupe genommen und in der Ausgabe vom 17.8.21 einen umfangreichen Bericht erstellt.

Kein Dampf- u. Gattertag am 19. Sept. 2021
Wegen der unsicheren Entwicklung der Pandemie hat der geschäftsführende Vorstand des Freundeskreises Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V. am 6. Juli d.J. den Dampf- und Gattertag im September 2021 abgesagt. Aus heutiger Sicht liegt einer der wesentlichen Gründe darin, dass vornehmlich die Abstandsregelungen an den Marktständen und bei den Live-Vorführungen (Dampfmaschine, Sägegatter, Drechselbank) nicht oder nur unter strengsten Auflagen einzuhalten wären. Der Freundeskreis als verantwortlicher Träger des Museums bedauert diese Maßnahme sehr, bittet aber unter Sicherheits- und Vorsichtsaspekten um Verständnis. Die üblichen Öffnungszeiten des Holzerlebnishauses (So, Di u. Do jeweils 11-17 Uhr) sind davon nicht betroffen.

13. Juli 2021: Studienseminar im HTM mit 53 Teilnehmer:innen
Nach über einjähriger Corona-bedingter Pause konnte im HTM durch den Landesbetrieb Hessen Forst mit Unterstützung einiger Partnereinrichtungen des mittelhessischen BNE-Netzwerkes wieder ein Studienseminar für "Lehrer:innen in Vorbereitung (LiVs)" durchgeführt werden. Auf neun Stationen wurde den angehenden Lehrkräften Wissen und praktische Handhabe vermittelt. Beides kann dann in der Unterrichtung der Schüler:innen zu den Themen Umwelt, Biodiversität, Klimabildung etc. angewendet werden. Eine weitere geleichgelagerte Veranstaltung ist für September 2021 geplant. Siehe auch Bericht.

Juli 2021: Filmisches Plädoyer für mehr Gerechtigkeit
Das HTM-Außengelände war Austragungsort für eine Aufführung des Filfestvals "Globale". Siehe hierzu ausführlichen Beitrag in dieser Homepage im Abschnitt "Museum/Berichte".

19.Mai 2021: Museum ab Di, 1. Juni 2021, wieder geöffnet
Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Regelungen für das Bundesland Hessen wird das Museum ab Di, 1. Juni 2021, wieder geöffnet. Lesen Sie hierzu bitte die detaillierten Öffnungs-Regelungen. Ansonsten gelten die unter "Besucherinfo" dargestellten Öffnungszeiten..

Webinar "Holz von Hier" am 18. u. 20.4.2021
In Zusammenarbeit mit der Initiative "Holz von Hier" veranstaltete das HTM am So, 18.4. und Di, 20.4.2021 ein webinar zu der Problematik der Holzbeschaffung für Bau und Konsumgüter (z.B. Möbel) über große Entfernungen. Lesen SIe hierzu bitte den entsprechenden Bericht in dieser Homepage.

Feb. 2021: "Digitaler Museumsrundgang" installiert
Die HTM-Homepage ist attraktiver geworden: Die digitalen Hörtexte des Audioguides (deutsch) wurden im Menüpunkt "Museum/Rundgang" mit vorhandenen Bildern, geschriebenen Texten und Videosequenzen kombiniert. Damit ist es nun für Interessenten, Lehrende und Lernende sehr leicht möglich, in dieser website einen geführten Rundgang durchs Museum zu unternehmen. Natürlich ist dies kein Ersatz für einen tatsächlichen Museumsbesuch, aber ein weiterer Schritt, den Bildungsauftrag zu den Themen Holz, Umwelt und Energie zu realisieren. Die "Wegweiser" sind durch rot geschriebene Texte markiert.

Aktuelle Entscheidung: Kein Dampf- u. Gattertag am 18. April 2021
Die geplante Frühjahrsveranstaltung mit dem Schwerpunkt "Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie" findet corona-bedingt nicht statt. Dies hat der Vorstand des Trägervereines "Freundeskreis Holz- u. Technikmuseum Wettenberg e.V." in einer Videokonferenz am 27.1.21 beschlossen. Die für März 21 geplante alljährliche Sitzung des Museumsbeirates muss ebenso wie die traditionelle Helferfeier für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen auf einen späteren Termin verlegt werden. Weitere Informationen folgen zum jeweils gegegebenen Zeitpunkt über Presse, HTM-Homepage, Rundschreiben, Newsletter und Amtsblatt Wettenberg.
Presse: Gießener Zeitung KW6/2021; Gießener Anzeiger 12.02.2021; Gießener Allgemeine Zeitung 19.02.2021

 

Wichtige Partner des Holz+Technikmuseums Wettenberg: Bitte klicken Sie das jeweilige Logo an, um mehr zu unseren Partnern zu erfahren.

Das Holz+Technikmueum ist Träger des Netzwerkes "Bildungsregion Nachhaltigkeit Mittelhessen"
Details: hier

HESSEN FORST und Holz+Technikmuseum sind enge Kooperationspartner im Bereich "Waldpädagogik". Details: hier

Das Holz+Technikmuseum Mitglied der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur u. Umweltbildung Hessen e.V.) seit 2007. Details: hier

Seit Oktober 2013 ist das Holz+Technikmuseum zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung. Details: hier

Seit 2007 ist das Holz+Technikmuseum anerkanntes "Regionales Umweltzentrum"
Details: hier

Das Holz+Technikmuseum ist Mitglied der Zimmerer-Innung Gießen seit 2004
Details: hier