HTM-Ferienspiele 2025

Bei überwiegend sonnigem und manchmal sehr heißem Wetter fanden im Zeitraum 10.Juli bis 15. August 2025 an 11 verschiedenen Terminen die diesjährigen und nach wie vor beliebten HTM-Ferienspiele statt. Kinder aus den Gemeinden Wettenberg, Buseck, Biebertal, Heuchelheim und Linden hatten die Gelegenheit, in sicherem Abstand Waldarbeitern bei der Arbeit zuzusehen, Interessantes zum Thema "Feuer" zu erkunden oder zu lernen, wie in früheren Zeiten Fachwerkhäuser aus Holz, Lehm und Stroh gebaut wurden. Dabei hatten sich die für den Landesbetrieb HessenForst tätige Walddpädagogin Rita Kotschenreuther mit zusätzlicher Betreuung durch Mitarbeiter:innen des Holz- und Technikmuseums viele praktische und lehrreiche Beispiele ausgedacht. Wie in den Vorjahren durfte auch bei der aktuellen Veranstaltungsreihe das "Backen" von Stockbrot nicht fehlen. Spaß, Spannung und Wissensvermittlung mit dem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit war also in allen Fällen angesagt.

Bild links: Vor dem Einsatz der Forstwirte hat der Förster den Baum markiert. Die Kinder riskieren einen letzten Blick, um danach aus sicherem Abstand zu beobachten, wie die Forstwirte die Kettensäge ansetzen und den Baum sicher und gezielt in eine Richtung zur weiteren Bearbeitung (siehe Beitragsbild vorne) fallen lassen.
Bild Mitte: Die Vorbereitungen für das Verfüllen eine Fachwerkwand aus Lehm, Stroh und einem Weidengeflecht werden getroffen.
Bild rechts: Die Kinder lernen verschiedene Methoden kennen, ein Feuer kontrolliert auch ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge zu entzünden. Dass im Anschluss das Stockbrot (den Teig haben HTM-Mitarbeiter:innen im Vorfeld zubereitet) auf dem Programm steht, versteht sich fast von selbst.

Alle Bilder zu diesem Bericht: HTM

Zurück zu Berichte