Als Mitglied im Hessischen Museumsverband wurde das HTM und in persona unsere Waldpädagogin Rita Kotschenreuther - zuständig für die Museumspädagogik im Holz- u. Technikmuseum - zum "Thementag Holz" auf der Saalburg eingeladen. Rita Kotschenreuther ist Mitglied im "Arbeitskreises Museumspädagogik" des hessischen Museumsverbundes und wurde von der museumspädagigischen Abteilung des bekannten Römerkastells im Taunust gebeten, an besagtem „Thementag Holz" am 29.6.2025 mit Aktionen und Informationen teilzunehmen.
Diese nicht zuletzt imagefördernde Möglichkeit wurde gern von Rita Kotschenreuther und den HTM-Miarbeitern bzw. Mitarbeiterinnen Dieter Mülich, Ruth u. Marc Schäm, Christoph Maitzen sowie Lena Friedl (FÖJ) genutzt.
Zusammen mit Vertretern bzw. Vertreterinnen des HTM-Kooperationspartners HessenForst gefiel die Abordnung von HTM und HessenForst einen ganzen Tag lang trotz brütender Hitze mit vielen Mitmachaktionen vom Werkeln bis zum Fachwerkhausaufbau. Leider verhinderten die hohen Temperaturen, dass sich die prognostizierten Besucherscharen einfanden. Jedoch hatten die, die gekommen waren, viel Spaß und bekamen Einblicke in den Themenbereich Wald mit den verschiedensten Baum- und Tierarten. Zwischendurch hielt Rita Kotschenreuther einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit – Wald gestern – heute – morgen“. Die Rückmeldungen der Organisatoren und Besucher der Saalburg waren überaus positiv; die Leitung bedankte sich ausdrücklich für den tollen Einsatz von HessenForst und HTM.






Anmerkung der HTM-Homepage-Redaktion:
Es bleibt die erfreuliche Feststellung, dass seitens der Verantwortlichen des "Römerkastells Saalburg" das Thema "Holz" in Vorankündigungen zum 29. Juni 2025 und in der Saalburg-website doch sehr hoch aufgehängt und publiziert wurde. Daher verlinken wir hier sehr gern auf die entsprechende Textpassage des Saalburg-Internetauftritts.
Inhaltlicher Text: Rita Kotschenreuther, Bearbeitung: HTM-Redaktion
Bilder: Rita Kotschenreuther, Lena Friedl
Zurück zu Berichte