Wißmar 3.9.2025 . Beiträge, die im Fernsehen locker, leicht und ungezwungen erscheinen, sind meist das Resultat intensiver Vorbereitung und mehrstündiger professioneller Kleinarbeit. Und genau das war am 3. September zu beobachten, als mit Blick auf den Dampf- und Gattertag am 7. September die Aufnahme-Crew des Hessischen Fernsehens in den Räumen des Holz- und Technikmuseums einen vierminütigen Überblick in Worten und bewegten Bildern produzierte. Mit Erfolg, wie sich im hr 3 - Nachmittags- bzw. Abendprogram des 3. Septemeber (17 Uhr: "Hallo Hessen", 19 Uhr: "Der Ratgeber") herausstellte.
Der HTM-Homepage-Redaktion war es vergönnt, dem Entstehungsprozess eines solchen TV-Beitrags teilweise beiwohnen zu können. "Einfach mal die Kamera draufhalten und mit freundlichem Gesicht ein paar warme Worte von sich geben" - so einfach geht das beileibe nicht!



Nach der ersten Lagebesprechung und der Festlegung der Kernaussagen mit den entsprechenden Aufnahmeorten werden zum Test Moderation, Fragen, Antworten, Aktionen und immer wieder die Kamerapositionen besprochen und modifiziert mit dem Ziel, dem unbedarften Zuschauer der Sendungen in wenigen Minuten zu vermitteln, worum es überhaupt geht. Erst danach wird es ernst, soll heißen: Verkabelung, Beleuchtung, Bild und Ton werden überprüft, bis dann am Ende die rote Kontrollleuchte an der Kamera belegt: "Jetzt wird scharf geschaltet".



Irgendwann ist dann der Dreh erledigt und für den finalen Schnitt in der Redaktion der Fernsehanstalt vorbereitet. Es ist erfrischend zu beobachten, mit welcher Konzentration bei gleichzeitiger Lockerheit alle Beteiligten ein solches Projekt unter unverkennbarem Zeitdruck realisiert wird. Dass dabei auch der (durchaus publikumswirksame) Spaß nicht zu kurz kommt, demonstriert nicht zuletzt auch hr 3 - Reporterin Kate Menzyk, die es sich nicht nehmen lässt, auf einem nahestehenden Schaukelpferd einen kleinen Ausritt zu vollführen und in der Sendung sichtbaren Gefallen an einem echtem Zimmermannshut findet.
Fernsehen hier - Museum und Holzerlebnishaus dort: Maßgeblich ist auf beiden Seiten die uneingeschränkte Teamarbeit der Protagonisten und Helfer:innen im Hintergrund, die binnen kurzer Zeit einen fernsehreifen Beitrag entstehen lässt. Das HTM-Team bedankt sich bei seinen ehrenamtlichen Unterstützern und an dieser Stelle auch herzlich bei der hr3-Crew, deren Redaktion eingeschlossen. Der Dampf- und Gattertag am 7. September (12-17 Uhr) kann kommen.
Wer am 3.9. die Sendungen in hr3 versäumt hat: Hier die Verlinkungen zur ARD-Mediathek:
"Hallo Hessen Teil II", 3.9.25, 17 Uhr (Start nach 3 Min 52 Sek)
"Der Ratgeber", 3.9.25, 19 Uhr (Start nach 9 Min 39 Sek)
Alle Fotos zu diesem Bericht: HTM
Zurück zu Berichte